Medizincontrolling in unserem Krankenhaus versteht sich als Bindeglied zwischen den Leistungserbringern (Ärzte, Pflegende, Therapeuten) und dem Krankenhausmanagement.
Mit einem umfassenden Tätigkeitsprofil schlägt das Medizincontrolling in Zusammenarbeit mit den Kodierfachkräften die Brücke zwischen Medizin und Ökonomie im Krankenhausbetrieb.
Personell sind Medizincontroller direkt unserer Geschäftsführung unterstellt. In ihrer Funktion überwachen sie Strukturen, Prozesse und Ergebnisse innerhalb eines Krankenhauses. Ziel ist neben der Sicherung von Erlösen mittels optimaler Kodierung, Dokumentation und qualifizierten MDK-Management, das medizinische Leistungsspektrum zu analysieren und dessen Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
Aufgabe des Medizincontrollings ist es, die Krankenhausleitung dabei zu unterstützen, die Klinik zu einem modernen, wirtschaftlich arbeitenden Dienstleistungsunternehmen auszubauen. Die dafür notwendige Transparenz im Leistungsgeschehen erfordert ein umfassendes Berichtswesen an Fachabteilungen und Krankenhausleitung. Die Erstellung und vor allem die Interpretation solcher Berichte sowie die Beantwortung spezieller Fragestellungen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Medizincontrollings. Dazu gehören selbstverständlich auch die zeitnahe Vorhaltung von Daten für realistische Kalkulationen im Rahmen des Wirtschaftsplanes, von Budgetplanungen und Entgeltverhandlungen, die der Medizincontroller unterstützend vorbereitet und begleitet.
Die Mitarbeiter unserer Verwaltung übernehmen eine fundamental wichtige Rolle in unserem Krankenhaus.
Einige Aufgaben einer Verwaltungskraft haben mit der Dokumentenverwaltung zu tun, die für das gute Funktionieren unseres Unternehmens unerlässlich ist. Die Erstellung von Dokumenten, die Datenerfassung sowie die Archivierung von Akten stellen sicher, dass sämtliche administrativen Aufgaben korrekt und pünktlich erledigt werden können.
Auch alle bürokratischen und Sekretariatsarbeiten fallen unter diesen Aufgabenbereich: die Verteilung der Post, die Weiterleitung ein- und ausgehender Telefonate, das Verfassen von Dokumenten und Briefen, die Abstimmung die Versammlungs- und Terminkalendern, die Verwaltung der Agenda und Vieles mehr.
Auch Unterstützung in kaufmännischer Hinsicht ist Teil der Verwaltungsarbeit: die kaufmännische Verwaltungskraft übernimmt die Kunden- und Lieferanten-Auftragsverwaltung mittels Verwaltungsprogrammen (z.B. SAP) sowie die Vorbereitung der Angebote.
Im Bereich der Buchhaltung befasst sich die Verwaltungskraft mit der Buchung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, kontrolliert die Aktiv- und Passivkonten und unterstützt die Bilanzerstellung unter Einhaltung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Sie kümmert sich um die Bezahlung von Steuern, Abgaben und anderen Verpflichtungen und gemäß den internen Vorschriften um alle Verwaltungsarbeiten, die für eine korrekte Unternehmensbuchhaltung erforderlich sind.
Wenn in unserem Krankenhaus derzeit keine Vakanzen bestehen, können unsere Personaler die Initiativbewerbung zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht ziehen.Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung an personalabteilung@sankt-katharinen-ffm.de!